
Tänzer im TSW werden
Tanz, Leidenschaft, Gemeinschaft
Jetzt TänzerIn beim TSW Höllriegl werden –
Tanzen lernen, wie die Profis!
Willkommen beim TSW Höllriegl – dem Ort, an dem Tanzen mehr ist als Bewegung:
Es ist Ausdruck, Technik und Freude in einer starken Gemeinschaft. Egal ob Anfänger oder Profi, bei uns findet man die passende Showgruppe, inspirierende Choreografien und die Unterstützung, die man braucht, um sein Potenzial zu entfalten.


Ausreichende
Trainingsmöglichkeiten

Zahllose
Tanzmöglichkeiten

Gemeinsam stark werden
Tanztradition trifft zeitgemäße Trainingsphilosophie
Ganzheitliches Tanzerlebnis für alle Niveaus:
Technik, Körperbewusstsein und Ausstrahlung stehen im Mittelpunkt begleitet von erfahrenen Choreografinnen,
offenen Probetrainings, individuellen Coaching-Stufen und einer inspirierten Gemeinschaft.
Unsere Vergangenheit
Tradition trifft auf Moderne
Der TSW Höllriegl verbindet langjährige Tanztradition mit zeitgemäßer Trainingsphilosophie.
Wir verstehen Tanz als ganzheitliche Kunstform, bei der Technik, Körperbewusstsein und Ausstrahlung Hand in Hand gehen.
Unsere Trainerinnen sind engagierte und erfahrene Choreografinnen mit jahrerlangen Bühnenerfahrung.
Mit zeitlosen Repertoire-Übergängen bewahren wir wertvolle Traditionen, integrieren dennoch gezielt neue Stilrichtungen. So entsteht eine lebendige Verbindung aus Bewährtem und Innovativem, die alle inspiriert, ihre Wurzeln zu schätzen.
Die
Gegenwart
Die Chance ergreifen
Offene Probetrainings und interne Casting-Events ermöglichen den Einstieg in neue Stücke und die Entdeckung von Talenten.
Durch differenzierte Stufenmodelle und individuell, angepasstes Coaching ermöglichen wir Fortschritt auf witzige und motivierende Art und Weise – von der Grundtechnik bis zur anspruchsvollen Choreografie.
Regelmäßige Aufführungen bieten allen Tänzerinnen und Tänzern transparente Ziele und greifbare Meilensteine. So bleibt der Lernweg klar, die Motivation hoch und jeder kann sich sicher weiterentwickeln – von ersten Schritten bis zur überzeugenden Bühnenperformance.
Gemeinsame Zukunft
Gemeinsam wachsen
Unsere Vision:
Wir möchten Menschen jeden Alters und Niveaus die Freude am Tanzen vermitteln und Talente langfristig fördern.
Zudem wollen wir eine Gemeinschaft erschaffen, in der Zusammenarbeit, Respekt und gegenseitige Inspiration im Mittelpunkt stehen. Dabei legen wir Wert auf sportliche Gesundheit, mentale Stärke und eine positive Bühnenpräsenz.
Regelmäßig arbeiten wir mit großem Erfolg an speziellen Produktionen für Festivals, städtische Gala-Shows und hauseigene Projekte. Mit diesen stehen wir immer wieder vor neuen Herausforderungen und bringen uns dazu, den Tanzhorizont zu erweitern.
Formationstanzen
Unser großes Aushängeschild sind unsere zahlreichen Formationsgruppen.
Hier erwartet Sie ein kleiner Überblick unserer Tanzstruktur:
Für jede Tanzart

Standard
Von der Grundlinie zur Galanterie:
Meistere den Standard mit Stil
Meistern Sie den Standardtanz mit Anmut. Durch systematische, präzise Schritte und geschmeidiger Führung erreicht man die sagenumwobene englische Eleganz.
Verbessern Sie Ihre Haltung und Ausdruckskraft
auf dem Tanzparkett.

Latein
Feurig-leidenschaftliche Bewegungen
im Lateintanz
Latein glänzt mit pulsierender Rhythmik, expressiver Körperarbeit und deutlicher Hüft- sowie Oberkörperpräsenz.
Die Rhythmen fließen durch die Arme und Beine, während Akzente, Schwung und Leidenschaft eine lebendige Bühnenpräsenz erzeugen.
Eine Mischung aus Kraft, Flexibilität und dramaturgischem Fluss, die jede Performance mit Feuer füllt.

Rock’n’Roll
Werden Sie zu einem
mitreißenden Erlebnis
Rock’n’Roll entfesselt Tempo, Sprungkraft und Präzision.
Schnelle Füße, kecke Pirouetten und abwechslungsreiche Hebefiguren geben der Tanzfläche eine rebellische und mitreißende Energie.
Schaffen Sie unvergessliche Momente durch Akrobatik
in atemberaubender Höhe.
Für jedes Niveau

Einsteiger (C)
Start auf der Tanzfläche
Leichte Schrittfolgen, rhythmische Grundlagen und ein sicheres Lernumfeld ermöglichen unmittelbare Erfolgserlebnisse, während Geduld und Neugier das Selbstbewusstsein wachsen lassen.
Mit unseren speziell für Newcomer gestalteten Trainingseinheiten, möchten wir den Einstieg in unsere Tanzwelt spielerisch leicht gestalten.

Hobby (B)
Tanzen mit Freude lernen:
Entspannt und dennoch kreativ
Trotz regelmäßiger Praxis mit entspannter Freude tanzen lernen.
Wenig Druck und dennoch erlernt man kreative Choreografien, welche bereits spielerische Showelemente beinhalten.
Auf den Grundkenntnissen wird aufgebaut und Stärken individuell gefördert.
Der Fokus liegt auf nachhaltigem Vergnügen, Wohlbefinden und persönlicher Tanzperspektive.

Liebhaber (A)
Deine Chance ergreifen
Wenn Choreografien leidenschaftlich durch wöchentliches Training gepflegt werden und der Fokus auf Qualität und Ästhetik gelegt wird.
Tiefgründige Musikalität, ausgeprägte Ausdrucksstärke und verfeinerte Technik verschmelzen zu einem stilvollen Tanzstil.
Das Ergebnis einer nachhaltigen Förderung durch sorgfältige Feinabstimmung von Haltung, Linie und Präsenz.

Profis (Turnier)
Nach den Sternen greifen
Auf diesem Level haben wir die höchsten Ansprüche an Präzision, Ästhetik und technischem Raffinement.
Choreografien werden komplexer und zeichnen sich durch feine musikalische Nuancen und anspruchsvollen Szenenwechsel aus.
Unser Ziel ist es, nicht nur bei Turnieren anzutreten, sondern eine beeindruckende Performance mit leidenschaftlichem Charakter darzubieten.
Noch Fragen?
Unsere Antworten!
Hier findet man noch mehr Tipps und Informationen bezüglich unserer Formationen:
Wie werde ich Mitglied einer Formation?
Um einmal in den Genuss eines Formationstrainings zu kommen, empfehlen wir, ein Probetraining mitzumachen. Diese zeigen einen Einblick in unser Trainingsverhalten und Tanzniveau. Andererseits lernen wir dadurch potenzielle Interessenten kennen und werden nach solch einem Probetraining gerne eine individuelle Beurteilung kundgeben.
Probetrainings sind auf unserer Veranstaltungsseite ausgeschrieben und finden mindestens 2x im Jahr statt.
Wer bereits vor Ort tanzt, kann sich jederzeit bei den jeweiligen Trainerinnen melden und sein Interesse kundtun.
Daraufhin werden sie einen über die hier stehenden Informationen zur Sicherheit erneut aufklären und der/die Interessierte wird einer Beurteilung unterzogen.
Um Mitglied einer Formation zu werden, wird die aktive Mitgliedschaft des Vereins vorausgesetzt.
Das Formationstanzen wird mit einem zusätzlichen Beitrag verrechnet.
Was muss ich alles investieren?
Sie investieren Ihre Zeit.
Denn nur durch aktives und regelmäßiges Training kommt man an sein Ziel. Nach Unterzeichnung eines Formationsvertrags soll man – wenn möglich – in all seinen Trainingseinheiten Präsenz zeigen.
Je nach Niveaustufe fallen unter anderem die Auftritt an mehr als nur einem Wochenende an.
Nun zum finanziellen Aspekt.
Zum Tanzen benötigt man erstmal nur sein Können. Danach aber geht es bereits um das richtige Outfit.
Die Kosten für Ihre Tanzschuhe werden wir des Weiteren nicht übernehmen. Allerdings wird in den Turnier- und A-Formationen laut Kleiderordnung ein Satz der ausgemachten Trainingskleidung übernommen, sobald die Probezeit überstanden ist.
In den B- bzw. C-Formationen kann es sein, dass Sie einen Teil Ihres Kostüms bzw. das gesamte Kostüm selbst bezahlen müssen. Dies erfolgt in der Regel in Abstimmung mit der gesamten Formation.
Formationsmitglieder, welche unter Vertrag stehen, haben einen zusätzlichen Spartenbeitrag abzuleisten. Die genaue Aufschlüsselung findet man in unserer Beitragsordnung. Der Mindestbeitrag liegt allerdings bei 15€ monatlich. (Stand: 01.01.2025)
Zu guter Letzt ist das Streben nach mehr Leistung stets erwünscht.
Ebenso wie Motivation, Ehrgeiz und Spaß. Dementsprechend dürfen Sie diese investieren und auch eigenständig mitbringen.
Ist das mit dem Vertrag notwendig?
Der Vertrag ist eine rechtliche Sicherheit für beide Parteien.
Die Vertragsinhalte werden ausführlich besprochen und bis ins kleinste Detail erklärt. Hierbei handelt es sich grob zusammengefasst um die Rechte und Pflichten, welche wir als Verein/Trainer den Mitgliedern gegenüber und umgekehrt das Mitglied uns gegenüber einzuhalten hat.
Zusätzlich kommen die AGB und DSGVO, welche sich spezifisch auf die jeweilige Formation beziehen. Ebenso wird die Probezeit von drei Monaten genauer erklärt, sowie sonstige Details.
Pro Formation wird ein Vertrag vergeben und gilt als allgemeine Einladung der gewissen Formation beizutreten.
Demnach soll der Vertrag zeitig wieder unterschrieben deiner Trainerin oder einem Vorstandsmitglied zurückgegeben werden.
Sollte ein Vertrag von einem Mitglied nicht unterschrieben werden, so wird besagtes Mitglied nicht in die Formation aufgenommen und kann dem Training nicht beiwohnen. Dennoch gilt der Vertrag weiterhin als unbegrenzte Einladung und verliert nur seine Wirkung, sollte man aus dem Verein austreten.
Demnach kann man erhaltenen Vertrag auch im darauffolgenden Tanzjahr abgeben. Wir bitten dennoch um ausreichend Kommunikation.
Ausnahmen hierfür können C-Formationen und anderweitige Produktionen (Schnellprojekte) sein, da je nach Auslage besagter Formation kein Vertrag aufkommen kann.
Wie lange gilt die Mitgliedschaft in einer Formation?
Sobald man einmal aufgenommen wurde und die Probezeit von 3 Monaten ohne Weiteres abgelaufen ist, bleibt die Mitgliedschaft für immer gültig.
Allerdings kann eine Mitgliedschaft durch eine Kündigung, einen Ausschluss aus dem Verein, die Auflösung des Vereins und den Tod enden.
Was, wenn ich krank bin oder nicht kann?
Sobald man über seine Absenz im Training Bescheid weiß, soll dies rechtzeitig und unaufgefordert über den Vereinsplaner in der jeweiligen Gruppe angekündigt werden.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Verständnis, wenn wir auf folgende Fristen plädieren:
- Bei Krankheit – Spätestens in der Nacht vor dem Training bzw. dem Auftritt. Leichte Anzeichen und Unsicherheit über die Teilnahme dürfen ebenso gerne bereits zuvor angekündigt werden.
- Bei persönlicher Terminüberschneidung – Eine Woche nach Veröffentlichung des Trainingsplans bzw. der Auftrittstermine.
- Allgemein – Spätestens im Training zuvor absagen.
Wie kündige ich die Mitgliedschaft meiner Formation?
Der reguläre Formationsvertrag kann in der Regel mit sechsmonatiger Frist zum 31.12. eines jeden Jahres gekündigt werden.
Letzter Kündigungstermin ist somit spätestens der 30.06. eines jeden Jahres.
Formationsverträge unter der Kategorie „Turnier“ können mit einer sechsmonatigen Frist zum 30.04. eines jeden Jahres gekündigt werden.
Letzter Kündigungstermin ist somit spätestens der 30.10. eines jeden Jahres.
Die Kündigung ist schriftlich – egal, ob digital oder postalisch – zu erfolgen.
Die Verpflichtung zur Beitragszahlung bleibt bis zur offiziellen Beendigung der Formationsmitgliedschaft bestehen.
Beiträge können anteilig nicht zurückerstattet werden.
Die Kündigung einer oder mehrerer Formationen ersetzt nicht die Kündigung der Mitgliedschaft im Verein. Hierfür ist eine gesonderte Kündigung einzureichen.
Noch mehr Fragen? Schreib uns eine Nachricht.
Trainingsstätte
Neben unserem Vereinsheim haben wir zusätzlich eine Halle angemietet,
um für ausreichend Trainingsmöglichkeiten zu sorgen
Vereinsheim Weiden
In unseren eigenen Räumlichkeiten jederzeit trainieren
Halle
Mantel
Sonntags zum Formationstraining in die Mantler Turnhalle
Trainingszeiten
Während der Schulferien in Bayern finden in der Regel keine Trainingsangebote statt.
Der reguläre Trainingsbetrieb pausiert in dieser Zeit.
Die Trainingsräumlichkeiten bleiben jedoch geöffnet, sofern eine gültige Zugangsberechtigung vorliegt.
Vereinsheim Weiden
In unseren eigenen Räumlichkeiten jederzeit trainieren
Samstags
20:00 – 21:30 Uhr Latein Turnier Formation
Sonntags
18:30 – 19:30 Uhr offenes Training (erst ab 26.10.25)
Halle Mantel
Sonntags zum Formationstraining in die Mantler Turnhalle
Sonntags
13:30 – 15:00 Uhr Standard Turnier Formation
15:00 – 16:30 Uhr Latein A Formation
16:30 – 18:00 Uhr Standard A Formation
18:00 – 19:30 Uhr Alle Rock’n’Roll Formationen