
Themensonntag „Disney“ 2025
geschrieben von Kevin Klein
Vorwort
Herzlich willkommen, liebe Tanzsportinteressierte, zum Blog der Tanzsportwelt der Höllriegl‘s.
Ein neu gegründeter Verein ohne praktische Vorerfahrung in der Welt des professionellen Formationstanzsports.
Mit unseren Reportagen möchten wir unsere Turniererfahrungen mit euch teilen und euch somit auf unsere Reise mitnehmen, welche für uns hoffentlich voller erinnerungswürdiger Erlebnisse wird. Hiermit laden wir euch herzlich ein mit den Erzählungen von jungen Tänzerinnen und Tänzern, in eine andere Welt einzutauchen. In das Spektakel, welches man sonst nur voller Glitzer, Glanz und Glimmer kennt. Eine Welt, in der neben Vorfreude, Ehrgeiz und Hoffnung auch Enttäuschungen, Tränen und Kritik Platz haben müssen.
Erfahrt in diesem Text – verfasst und aus der Sicht von Kevin Klein – was alles außerhalb der Turniersaison geschehen kann.
Viel Vergnügen!
Reportage
Lesedauer etwa 5 Minuten
Alle Beweise hierzu hier.
Zuerst einmal…
Heute war es mal wieder soweit, ein weiterer Auftritt für uns “Turnierfutzies” stand an. Nur heute nicht gegen andere Vereine auf einem zweite Bundesligaturnier, sondern dieser Auftritt war im Tanzstudio als kleine Showeinlage zum Themensonntag mit dem Thema “Disney” für die Gäste, welche sich dort jeden Sonntag zum „Freien Tanzen“ trafen und die Folgen und Schritte übten, gedacht.
Dieser Auftritt war ein Auftritt, den ich so schnell nicht mehr vergessen werde….. Dazu später mehr.
Hallo zusammen, ich bin Kevin, ein Mitglied der Standardturnierformation und ich möchte euch heute beschreiben wie ich den Sonntag und den Auftritt erlebte habe.
Sonntag, der 18.05.2025, 11:45 Uhr
Bei mir daheim
Es war bereits 11.45 Uhr und obwohl der Auftritt erst am Abend im Tanzstudio war, hatten wir Formationsmitglieder noch ein paar Trainings vor uns. Denn Sonntag ist der Tag, wo wir neue Sachen entweder einstudieren oder an den alten bereits gelernten Sachen feilen und diese versuchen zu verbessern.
Das Training heute war nicht, wie sonst, in der Sporthalle in Mantel, sondern wurde heute ins Studio verlegt, da es in Mantel eine andere Veranstaltung gab und daher die Sporthalle belegt war. Das ganze barg also eine große Herausforderung: “Säulen!”.
Die Sache mit den Säulen ist, dass man die Choreo nicht wirklich einhalten kann und sie einfach ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Somit eine neue Herausforderung, die es wieder einmal zu meistern galt!
Am Studio
Um 12:35 Uhr angekommen sperrten mein Formationskollegen Simon und ich das Tanzstudio auf und begaben uns mit allem was für das Training wichtig war nach oben. Um Punkt 13 Uhr(tatsächlich unerwartet pünktlich zum Trainingsbeginn) kam unsere Trainerin Emi auch schon an.
Emi neigt eher weniger zu Pünktlichkeit, deswegen war dies ein besonderes Ereignis.
Das Training
Verlief leider so wie erwartet. Chaos pur!
Wir tanzten das Stück für heute Abend noch einmal durch und bemerkten beim Durchtanzen, dass die Säulen problematisch werden könnten. Und aufgrund eines Ausfalles eine Woche vor Auftritt war unser Springer Simon auch wieder mit von der Partie.
Nach dem Durchgang ging es aber erst so richtig ans Eingemachte, wir steckten gerade in einer Neu-Einstudierung für die kommende Turniersaison und aufgrund dessen, dass wir in einer zweiten Bundesliga tanzen, ist der Ton im Training um einiges härter und schroffer. Im ersten Teil des Trainings waren wir alle nicht so ganz auf dem Damm. Vielleicht lag es an den Säulen, vielleicht auch am Boden. Fakt ist eins, unser Coach war not amused über unsere Einlage.
Nach einer kräftigen Standpauke machte sie mit uns den neuen Teil. Dieser funktionierte um einiges besser wie der Teil davor und wir kamen sogar weiter, als sie im Trainingsplan angedacht hatte.
Da war das Training auch schon wieder vorbei und wir räumten den Saal für die nächste Formation.
Am Abend
Es war nun kurz vor 20 Uhr und wir machten uns bereit für den Auftritt.
Aufgrund dessen, dass unsere Kleider allerdings verliehen worden sind, mussten die Mädels mit den Kleidern der Standard A-Formation tanzen. Weshalb unsere Damen ein panisches Chaos in der Umkleidekabine veranstalteten. Was ich allerdings nur bis nach draußen gehört habe, denn die Garderobe im Studio lässt nicht viele Leute auf einmal zu.
Der Auftritt
Nun war der Moment für den Auftritt gekommen.
Allerdings hatte ich ein mulmiges Gefühl bereits beim Umziehen, dass irgendwas schief gehen könnte. Alle anderen versicherten mir, dass ich mir das nur einbilden würde und es schon gut gehen wird. Ich glaubte ihnen mal.
Nach einer tollen Ankündigung unserer Trainerin Emi machten wir uns auf den Weg auf die Tanzfläche und stimmten uns mit dem Gleichschritt “Links, Links, Links” auf den bevorstehenden Auftritt ein. Einmal um die Fläche herum nahmen wir unsere Startposition ein. Die Musik erklang und wir tanzten den Einmarsch und den darauffolgenden Quickstep. Ich merkte in jenem Moment bereits, dass die Tanzfläche extrem rutschig war und mein mulmiges Gefühl verstärkte sich. Und dann kam der Moment.
Nach dem Drehen der Achse, welcher in den ersten Showteil führt, wollte ich meinen Fuß neu ansetzen und dann bin ich weggerutscht und ungebremst auf den Boden gefallen. Und dann kam ich mit einem ziemlichen “Wumms” auf dem Boden auf. Zum Glück war der Showteil nicht in Tanzhaltung, ansonsten hätte ich meine Tanzpartnerin Chiara mit aufs Parkett gerissen.
Die Zuschauer, Chiara und die Formationsmitglieder um mich herum waren alle gleichermaßen erschrocken. Allerdings, so schnell wie ich unten war, war ich auch bereits wieder auf den Beinen und konnte weitertanzen. Jedoch hatte ich nun eine geistige Blockade, dass ich wieder hinfallen könnte und bin daher eher weniger schwungvoll vorwärts gegangen was sich natürlich auf die tänzerische Leistung auswirkte. Aber ich konnte den Rest dennoch einigermaßen gut rumbringen und dann ertönte auch schon der Gong und der Ausmarsch war da.
Nach dem Applaus der Menge ging es wieder zum Umziehen.
Abschluss
Nach dem Auftritt wurde ich von allen Beteiligten, einschließlich unserer Trainerin, gefragt, ob ich mir was getan hätte. Bis auf einen schmerzenden Ellbogen, der meine Landung abgefedert hat, ging es mir allerdings gut.
Ich entschuldigte mich bei unserer Trainerin, diese aber meinte aber, dass ich trotz Sturz gut reagiert hätte und mich auch gut wieder einfügen konnte.
Fazit
Was soll ich sagen… Es gibt immer Höhen und Tiefen, bei mir waren es mehr Tiefen als Höhen, aber so ist das halt. Aufstehen, Staub abwischen und weiter geht’s!
Nicht jeder Auftritt ist gleich, aber dieser Auftritt wird mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben.
Bis zum nächsten Mal 😉
Euer Kevin
Ein interessanter Auftritt:
Mit Höhen und Tiefen
Kevin schildert in seiner Erzählung seinen Fauxpas (=Ausrutscher) als Tiefschlag. Derweilen war er in dieser Saison lange nicht der Einzige, der dem Parkett einen Schmatzer gab. Den Zusammenschnitt könnt ihr bald auf Instagram sehen ;P
Hier allerdings präsentieren wir euch einen Ausschnitt der Disney-Themensonntags-Show.
Das Video wurde von einem Zuschauer erstellt und alle Beteiligten haben der Veröffentlichung zugestimmt.

Kevin Klein
Autor
„Es gibt immer Höhen und Tiefen, bei mir waren es mehr Tiefen als Höhen, aber so ist das halt. Aufstehen, Staub abwischen und weiter geht’s!
Nicht jeder Auftritt ist gleich, aber dieser Auftritt wird mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben.“